Finanzmodelle, die Partner überzeugen
Dashboards, die Entscheidungen erleichtern

Ich bin René Levermann und unterstütze Unternehmen bei der Finanzplanung – mit klaren Modellen, aussagekräftigem Reporting und modernen Dashboards.
Als selbstständiger Finanzmodellierer helfe ich Startups, Investoren, Projektentwicklern und Unternehmen bei der Erstellung maßgeschneiderter Finanzpläne, die die Dynamik des operativen Geschäfts realistisch abbilden.
Diese Modelle sind die Grundlage für Planung, Budgetierung und Finanzierung. Darauf aufbauend lassen sich Soll-Ist-Vergleiche effizient durchführen – für bessere Entscheidungen, gestützt auf Zahlen, denen man vertrauen kann.
Meine Kernleistungen
Financial Modeling / Finanzplanung
Ich entwickle individuell angepasste Finanzmodelle – strukturiert, transparent und leicht verständlich. Die Modelle bilden GuV, Bilanz und Cashflow integriert ab und ermöglichen Szenarioanalysen sowie KPI-Auswertungen.
- 3-Statement-Modell
- Szenarien & Sensitivitäten
- Klar dokumentiert & anpassbar
- Ideal für Investoren, Banken oder interne Planung
- Operations, Project, Real Estate, Startups
Ich baue die Struktur – und Sie arbeiten damit weiter.

Soll/Ist-Analyse (FP&A)

Ich unterstütze Unternehmen beim Aufbau klarer Forecast- und Reporting-Prozesse. Mein Ziel: Tools, die im Alltag funktionieren – für Monatsabschlüsse, Abweichungsanalysen oder Business Reviews.
- Operative Forecast
- Soll / IST Reporting
- Monatsreporting mit Abweichungsanalyse
- Strukturierte Reports in Excel oder Power BI
- Perfekt für CFOs, Projektleiter und Geschäftsführung
Ich liefere das Gerüst – Sie nutzen es flexibel im Tagesgeschäft.
Power BI Dashboards
Ich entwickle Power BI Dashboards, die komplexe Finanzdaten in klare Bilder übersetzen. Ob Cashflow, GuV, Projektstatus oder individuelle KPIs – alles auf einen Blick, live und interaktiv.
- KPI-Übersichten & Controlling-Dashboards
- Drilldowns, Filter & Forecast-Daten
- Verbindung mit Excel, DATEV oder ERP-Systemen
- Auf Wunsch auch mit Automatisierung (Power Automate)
Ihre Daten, verständlich aufbereitet – genau da, wo sie gebraucht werden.

Verwendung des Microsoft Toolkits
Excel – Klassisches Modellierungs-Tool
Es ist mein bevorzugtes Werkzeug für Finanzmodellierung und -planung. Es ist flexibel, weit verbreitet und ideal, um individuelle Modelle effizient umzusetzen.
Ihr Vorteil: Sie erhalten ein Modell, das nachvollziehbar, anpassbar und intern problemlos nutzbar ist – auch ohne externe Tools.
Power Pivot – Analyse in Echtzeit
Ein starkes Tool für Ad-hoc-Analysen. Es hilft, Daten aus Tabellen schnell auszuwerten und aussagekräftige Einblicke zu gewinnen – direkt in Excel.
Ihr Vorteil: Sie analysieren komplexe Zusammenhänge direkt im vertrauten Excel-Umfeld – schnell, ohne lange Ladezeiten oder komplizierte BI-Systeme.
Power Query – Daten-Import & Aufbereitung
Ich nutze Power Query, um Daten automatisch aufzubereiten – z. B. aus ERP, DATEV oder CSV-Dateien. Damit lassen sich Importe standardisieren und Zeit sparen.
Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben und erhalten sauber vorbereitete Daten – täglich, wöchentlich oder auf Knopfdruck.
Power BI –
Finanzdaten visualisieren & verstehen
Mit Power BI entwickle ich interaktive Dashboards, die Ihre Finanzdaten in Echtzeit sichtbar machen – von GuV und Cashflow bis hin zu KPIs, Forecasts und Abweichungsanalysen.
Ihr Vorteil: Sie behalten den Überblick – jederzeit. Statt Zahlen in Excel-Tabellen zu suchen, sehen Sie auf einen Blick, wo Ihr Unternehmen steht und wo Handlungsbedarf besteht.
Power Automate – Reporting automatisieren
Mit Power Automate lassen sich wiederkehrende Prozesse automatisieren. Ich nutze es vor allem für die monatliche Berichterstattung – z. B. um Reports automatisch zu erstellen oder Workflows anzustoßen.
Ihr Vorteil: Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler, mehr Fokus auf Analyse statt Copy-Paste – Ihre Reportings laufen (fast) von selbst.
Power Apps – Controlling-Tools ohne Code
Mit Power Apps entwickle ich einfache Controlling-Tools ohne Code. Zum Beispiel Apps zur Ausgabenklassifizierung oder zur Nachverfolgung offener Rechnungen – individuell angepasst an Ihr Unternehmen.
Ihr Vorteil: Sie erhalten Tools, die Ihre Prozesse abbilden – ohne teure Softwareprojekte, schnell einsatzbereit und leicht zu bedienen.
Warum Microsoft?
Ich arbeite hauptsächlich mit den Tools aus dem Microsoft-Ökosystem, weil sie in den meisten Unternehmen bereits im Einsatz sind. Excel, Power BI, Power Query und Co. sind flexibel, leistungsfähig – und vertraut.
Das bedeutet für Sie: Keine neue Software, keine zusätzlichen Lizenzen, keine langen Schulungen. Stattdessen nutzen wir das, was schon da ist – nur besser.
Finanzmodelle können auf Wunsch auch in Google Sheets entwickelt werden. Andere Systeme oder Tools lassen sich bei Bedarf problemlos integrieren.
Warum sollten Sie mit mir zusammenarbeiten?

Flexible Arbeitszeiten
Als selbstständiger Berater bin ich auch außerhalb klassischer Bürozeiten für Sie da – zuverlässig und termintreu. Freitags erhalten Sie Feedback vom Partner? Am Montag liegt die überarbeitete Version auf Ihrem Schreibtisch.

Ein Partner
Sie arbeiten in jeder Phase ausschließlich mit mir zusammen – ohne Partnerwechsel. So gewährleisten wir Kontinuität und bauen stets auf dem bisherigen Fortschritt auf.

Modulare Strukturen
Meine Modelle basieren auf einem modularen Baukastensystem – entwickelt aus über 50 Projekten und bewährten Best Practices. So entstehen verlässliche Strukturen, die individuell anpassbar sind: schnell, sauber und nachvollziehbar.

Wissen / Erfahrung
Durch Projekte in verschiedenen Branchen habe ich ein gutes Gespür für unterschiedliche Geschäftsmodelle entwickelt – von Produktion bis Dienstleistung, vom Mittelstand bis zum Projektentwickler.

Projekte & Erfahrungen
Meine Erfahrung
Seit 2020 bin ich selbstständig und habe seitdem über 50 Projekte in den Bereichen Finanzmodellierung, Reporting und Datenvisualisierung umgesetzt.
Die Projektgrößen reichten von kompakten Einsätzen mit 10–100 Stunden bis hin zu mehrmonatigen Mandaten und Interim-Positionen. Ich arbeite branchenübergreifend – von Startups und Projektentwicklern bis hin zu mittelständischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Dabei ging es um:
die Vorbereitung von Finanzierungsrunden
die Einführung strukturierter Planungsprozesse
die Umsetzung von Monatsreportings & KPI-Dashboards
und die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben im Controlling
Fachliche Qualifikation
Ich bin vom Financial Modeling Institute als Advanced Financial Modeler (AFM) zertifiziert und habe zusätzlich die FMVA®-Zertifizierung abgeschlossen – zwei international anerkannte Programme für professionelle Finanzmodellierer. Darüber hinaus habe ich mich in weiteren Bereichen spezialisiert – unter anderem in:- Unternehmensbewertung (Valuation)
- Real Estate Financial Modeling
- Business Modeling
- Value Proposition Design
Diese fundierte Ausbildung – kombiniert mit Erfahrung aus über 50 Projekten – ist die Basis meiner Arbeit. Ich entwickle moderne, verständliche und belastbare Finanzmodelle – individuell abgestimmt und alltagstauglich.