Über mich – René Levermann

Financial Modeler aus Überzeugung

Moin, ich bin René Levermann. Seit 2020 selbständig als Finanzmodellierer und Power BI Developer.
50+ Projekte später weiß ich: Es gibt nichts Besseres als ein sauberes Finanzmodell,
das komplexe Geschäftslogik in verständliche Zahlen übersetzt.

René Levermann

René Levermann – Finanzmodellierer & Power BI Experte

Geprägt durch Unternehmertum

Ich komme aus einem norddeutschen Familienunternehmen. Die prägendste Erinnerung: Wenn wir mit dem Auto in den Skiurlaub gefahren sind, hat mein Vater auf der Hinreise immer einen Kunden oder Lieferanten besucht. “Wenn ich eh schon an München vorbeifahre, kann ich auch einmal Hallo sagen.” Diese Mentalität – Beziehungen pflegen, Chancen nutzen, pragmatisch denken – hat mich geprägt. Geschäft ist persönlich.

Finanzen haben mich schon als Jugendlicher fasziniert. Während andere Fußball-Statistiken auswendig lernten, habe ich Geschäftsberichte gelesen. Nach dem Fachabitur ging’s 2008 direkt nach London – mitten in die Finanzkrise. Statt Banking-Glamour gab’s Lehman-Kollaps. 

Die China-Jahre: Harte Schule, wichtige Lektionen

Nach London bin ich nach China gegangen. Sprache gelernt, studiert, gelebt. Mit 24 Jahren stand ich in der chinesischen Provinz und sollte LKW-Anhänger verkaufen. Nicht gerade einfach. Ich habe gelernt, dass Verträge relativ sind, sich Rahmenbedingungen über Nacht ändern können und kontinuierliche Anpassung überlebenswichtig ist.

Ich wurde Teil eines Automotive Joint-Ventures, bin durchs Land gereist, habe Händler überzeugt und wurde mit Mitte 20 einer der jüngsten Abteilungsleiter in einem deutschen Konzern. Klingt nach Erfolg? War es nicht.

Die wichtigste Lektion meiner Karriere: Das Unternehmen ist gescheitert. Die Idee war gut, die Strategie war schlecht. Wir haben vieles richtig gemacht – operative Exzellenz, starkes Team, lokale Partnerschaften. Aber die fundamentale Strategie stimmte nicht. Wenn das Modell nicht aufgeht, hilft auch die beste Execution nichts.

Der Weg zur Financial Modeling Expertise

Nach China bin ich in der Immobilienbranche gelandet – als Analyst für große Wohnprojekte und REIT-Strukturen. Hier habe ich meine Leidenschaft für Finanzmodellierung richtig entdeckt. Komplexe DCF-Modelle, Sensitivitätsanalysen, Szenario-Planungen – endlich konnte ich meine Finance-Leidenschaft voll ausleben.

Parallel habe ich mich kontinuierlich weitergebildet. In der Finanzwelt stehst du still oder bildest dich weiter:

Certified Wealth Manager (UK)

Um Investorenperspektiven zu verstehen

Business Model Design

Weil Zahlen nur die halbe Wahrheit sind

Advanced Financial Modeler (AFM)

Der Standard für professionelle Modellierung

Financial Modeling & Valuation Analyst (FMVA)

Für die technische Tiefe

Ich habe immer irgendeinen Kurs am Laufen. Aktuell: Power BI und DAX-Optimierung.

Heute: Financial Modeling als Berufung

2018 bin ich nach Deutschland zurückgekehrt, um das Familienunternehmen zu übernehmen. Ein solides, profitables Geschäft – aber mein Herz schlug für Finanzmodellierung. 2020 habe ich meinen eigenen Weg eingeschlagen.

Warum Financial Modeling einfach genial ist: Ich lerne ständig neue Geschäftsmodelle kennen. Jedes Projekt ist anders – mal ein SaaS-Startup, mal eine Immobilienprojektentwicklung, mal ein Mittelständler vor der Nachfolge. Ich liebe diese Herausforderungen. Routine und Tagesgeschäft wären nichts für mich. Ich bin gerne der “Zahlenmensch”, der reinkommt, das Modell baut und wieder geht – mit dem guten Gefühl, echten Mehrwert geschaffen zu haben.

Ich nehme regelmäßig am Excel Summit in London teil, bin aktiv in verschiedenen Financial Modeling Communities und tausche mich in Online-Foren mit Kollegen weltweit aus. Die Modeling-Szene ist klein aber fein – man kennt sich, hilft sich, lernt voneinander.

Meine Philosophie: Pragmatisch, nicht perfekt

Financial Modeling ist eine Mischung aus Kunst und Handwerk. Die Kunst liegt darin, das Geschäftsmodell wirklich zu verstehen – nicht nur die Zahlen, sondern die Logik dahinter. Das Handwerk ist die technische Umsetzung: FAST-Standards, Best Practices, saubere Dokumentation.

Was mich von anderen Financial Modelers unterscheidet:

  • Operative Erfahrung: Ich habe selbst in Unternehmen gearbeitet, kenne die Reibung zwischen Abteilungen, weiß wie Forecasts entstehen (und warum sie meist daneben liegen).
  • Internationale Perspektive: London, China, Deutschland – ich verstehe unterschiedliche Geschäftskulturen und Reporting-Standards.
  • Kontinuierliches Lernen: Financial Modeling entwickelt sich ständig weiter. Neue Excel-Funktionen, Power BI Integration, Python – ich bleibe dran.
  • Norddeutsche Direktheit: Kein Bullshit-Bingo. Wenn das Modell zeigt, dass es nicht funktioniert, sage ich das. Auch wenn’s keiner hören will.

Vision: Financial Modeling in Deutschland etablieren

In den USA und UK ist Financial Modeling eine anerkannte Profession. In Deutschland? Fehlanzeige. Das will ich ändern. Ich möchte zeigen, dass professionelle Finanzmodellierung mehr ist als “gut in Excel sein”. Es ist eine eigenständige Disziplin, die Unternehmensentscheidungen fundamental verbessern kann.

Mein Ziel: Financial Modeling als Standard in deutschen Unternehmen etablieren. Nicht als Nice-to-have, sondern als kritisches Tool für strategische Entscheidungen.

Persönlich

Ich lebe mit meiner Familie in Bad Zwischenahn, arbeite aber deutschlandweit und international (remote sei Dank). Wenn ich nicht gerade Modelle baue, findet man mich beim Laufen am Zwischenahner Meer, beim Excel-Experimentieren mit neuen Funktionen oder in irgendeinem Online-Kurs.

Im Privaten bin ich auch ein kleiner Nerd – ich baue mit meinem Sohn stundenlang Duplo und Lego-Welten auf (die Technic-Sets sind mein heimlicher Favorit). Am PC entspanne ich bei Simulationsspielen – von Cities: Skylines bis Football Manager. Die perfekte Balance zu Excel: Komplexe Systeme, aber ohne reale Konsequenzen.

Meine Frau habe ich in China kennengelernt – sie ist damals mutig mit mir nach Deutschland gezogen. Wir reisen gerne und viel: Was früher Städtereisen nach Shanghai oder New York waren, ist heute “Familienhotel mit Kids Club”. Anderer Urlaub, aber genauso schön. Wir besuchen noch regelmäßig die Familie in China – für meinen Sohn eine Chance, beide Kulturen zu erleben.

Die China-Jahre haben mich gelehrt, flexibel zu bleiben. Das Familienunternehmen hat mir gezeigt, was Verantwortung bedeutet. Meine eigene Familie erdet mich täglich. Und Financial Modeling? Das ist einfach meine Leidenschaft – beruflich wie privat bin ich wohl der Typ, der gerne komplexe Systeme durchdenkt und optimiert.