FP&A / Reporting – Struktur für fundierte Entscheidungen
Eine gute Finanzplanung ist mehr als nur eine Excel-Tabelle
Eine gute Finanzplanung ist mehr als nur eine Excel-Tabelle. Sie ist das Fundament für operative Steuerung, Investitionsentscheidungen und Gespräche mit Banken oder Gesellschaftern.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Planung und Ihr Reporting auf ein neues Level zu bringen: strukturiert, flexibel, verständlich.
Was genau ist FP&A – und wie nützt es Ihnen?
FP&A steht für Financial Planning & Analysis – also Planung, Analyse und Steuerung mit Zahlen. In der Praxis bedeutet das:
- Eine belastbare Finanzplanung
- Ein laufendes Reporting, das schnell Auskunft gibt
- Werkzeuge zur Bewertung von Szenarien und Abweichungen
In Deutschland sprechen wir meist von Controlling, Monatsreporting oder Budgetplanung – aber das Ziel bleibt gleich: mehr Transparenz für bessere Entscheidungen.
Typische Herausforderungen in der Praxis
- Keine klare Übersicht über aktuelle Zahlen
- Planung nur einmal jährlich, dann veraltet
- Abweichungen werden nicht sauber dokumentiert
- Szenarien lassen sich nur manuell simulieren
- Reporting ist aufwendig und fehleranfällig

Leistungen im Bereich FP&A / Reporting
Bestehendes Unternehmen – Monatsreporting & Planung für KMU
Bei etablierten Unternehmen geht es oft darum, Zahlen zu strukturieren und regelmäßig auswertbar zu machen. Ich entwickle Tools, mit denen Sie Ihre Planung nicht nur erstellen, sondern auch wirklich nutzen.
- Rollierende Planung & Forecasts (monatlich/vierteljährlich)
- Automatisierter Soll-/Ist-Vergleich mit Abweichungen
- Management-KPIs (EBIT, Deckungsbeitrag, Personalkosten etc.)
- Szenarien & Varianten (z. B. „optimistisch“, „konservativ“)
- Dashboards zur Visualisierung der Entwicklung
Startups – Reporting für Investoren & Budgettracking
Gerade in der Wachstumsphase ist Transparenz entscheidend für Investoren, Gesellschafter oder interne Steuerung. Ich entwickle schlanke, skalierbare Reports – mit Fokus auf Wachstum, Runway und Finanzierung.
- Monatsreporting mit KPI-Tracking (z. B. CAC, LTV, Runway)
- Budget vs. Ist mit Forecast-Updates
- Cap Table-Übersicht & Fundraising-Modul
- Szenarien für Finanzierungsrunden (z. B. „X vs Y Invest“)
- Investorenpräsentationen auf Basis echter Zahlen
Neue Geschäftseinheit – Teilplanung für Produkte & Abteilungen
Wenn eine neue Business Unit startet, fehlt oft eine saubere Anbindung an die bestehende Planung. Ich entwickle Teilmodelle, die sich sauber in das Gesamtbild integrieren lassen – ohne starren Overhead.
- Teilpläne für neue Abteilungen, Länder oder Produkte
- Gemeinkostenverteilung / interne Verrechnung
- Integration in bestehende Reportingstruktur
- Ziel- & Maßnahmenpläne je Einheit
- Vergleich alt vs. neu / Beitrag zum Gesamtunternehmen
Projekt- & Assetbasierte Geschäftsmodelle – Reporting für Real Estate, Infrastruktur & Asset Manager
In kapitalintensiven Geschäftsmodellen zählt Transparenz: Wie entwickelt sich das Projekt? Wann kommen Rückflüsse? Wie performt das Asset im Vergleich zum Plan?
Ich entwickle individuelle Reporting- und Planungsmodelle für Projektentwickler, Fondsmanager und Eigentümer – mit Fokus auf Cashflow, Investorenkommunikation und Performance.
- Projekt-Controlling: Forecast vs. Ist (Kosten, Meilensteine, Einnahmen)
- Auslastungsquote, Leerstand & Mietentwicklung im Zeitverlauf
- Investor Reportings: Cash Calls, Rückflüsse, IRR & Zielrendite
- Tracking von CapEx, Betriebskosten und Refinanzierungen
- Konsolidierte Dashboards über mehrere Assets oder Projekte
Unternehmensleitung & CFO – Strategisches KPI-Reporting
Die Geschäftsführung braucht verlässliche Berichte – ohne aufwendige Aufbereitung. Ich baue Entscheidungsvorlagen auf, die automatisch mit Daten versorgt werden und Ihre strategischen KPIs abbilden.
- Executive Dashboards mit den wichtigsten Steuerungsgrößen
- Übersichtliche Abweichungsanalysen (inkl. Kommentarfeld)
- Reports für Banken, Beirat oder Investoren
- Konsolidierte Darstellung für mehrere Gesellschaften
- Automatisierter Monatsbericht (Excel, PDF oder Power BI)
Preisgestalltung / Pakete
Starter Reporting
Für kleine Unternehmen & KMU, die einfach starten möchten-
Manuelle Eingabe der Planwerte in Excel
-
1–2 Datenanbindungen via Power Query (z. B. Excel / CSV / SQL)
-
Monatlicher Soll-/Ist-Abgleich
-
Fokus auf zentrale Finanzkennzahlen (Umsatz, Kosten, Ergebnis)
-
Excel-Dashboard zur Übersicht für Geschäftsleitung
Individuelle Planung & Forecast
Für Unternehmen mit komplexeren Strukturen-
Einbingung von Finanzplan mit Forecast-Logik
-
Mehrere Power Query-Anbindungen (ERP, DATEV, CRM, etc.)
-
KPI-Auswertung: z. B. Umsatz, Deckungsbeitrag, HR, Sales Funnel
-
Power BI-Dashboard oder Excel mit automatischer Aktualisierung
Interim FP&A
Struktur, Expertise und Umsetzung – auf Zeit-
Aufbau oder Weiterentwicklung Ihrer Reporting-Struktur
-
Anbindung relevanter Datenquellen (z. B. ERP, DATEV, CRM)
-
Erstellung von Templates, Dashboards und Forecast-Modellen
-
Rollout in Teams, Abteilungen oder Beteiligungen