Lade eine kostenlose Vorlage für einen Finanzplan herunter.
Du kannst direkt eine Vorlage für einen grundlegenden Finanzplan mit drei Statements herunterladen, um zu testen und darauf aufzubauen.
Was bedeutet Finanzmodellierung?
Ich bin ein selbstständiger Berater, der sich auf Finanzmodellierung spezialisiert hat. Die Finanzmodellierung ist kein Programm oder eine Tabellenkalkulation, sondern eher eine Fähigkeit.
Ich vergleiche es gerne mit dem Präsentieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Präsentationen; je nach Thema und Publikum wählen wir den Stil der Folien und die inhaltliche Gestaltung und passen unseren Präsentationsstil an. Eine Präsentation im Stil eines TED-Talks unterscheidet sich deutlich von einer Präsentation in einer Vorstandssitzung.
Ähnlich verhält es sich mit der Finanzmodellierung. Das ist eine Fähigkeit, die wir anwenden, um bestimmte Fragen zu beantworten, die ein Kunde oder ein Kollege zu einem Projekt, einer Investition, einer Geschäftsentscheidung oder sogar zu einem Start-up stellt.
Wir erstellen also ein Finanzmodell, um eine bestimmte Reihe von Fragen zu beantworten. Aber je nach Fragestellung können unsere Modelle von einer einfachen Break-even-Berechnung bis hin zu einer komplexen Finanzierung für ein Infrastrukturprojekt reichen.
Ich erkläre es Ihnen, indem ich Ihnen einige Beispiele für Finanzmodelle zeige, die ich erstelle. Es wird Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, was diese Fähigkeit beinhaltet.
Definition eines Finanzmodells
Bei der Erstellung eines neuen Modells ist es wichtig, die Anforderungen des Kunden zu verstehen, sonst wird der Modellierungsprozess zu einer nicht enden wollenden Aufgabe.
Ich habe sie in 5 verschiedene Bereiche unterteilt, die wir zu Beginn des Modellierungsprozesses klar definiert haben.
Verwendungszweck
Was ist die zentrale Frage, die das Modell beantworten soll? Was sind die wesentlichen Zahlen, die wir gerne wissen möchten? Gibt es verschiedene Szenarien, die zu berücksichtigen sind? Was wäre, wenn Sie nur eine einzige Erkenntnis aus dem Modell gewinnen könnten?
Umfang
Welchen Zeitrahmen möchten Sie auswerten? Welche Produkte oder Abteilungen sollen einbezogen werden. Welche externen Faktoren können das Ergebnis des Modells beeinflussen und müssen berücksichtigt werden?
Komplexität
Auf welchem Detaillierungsgrad sollen Ihre Ergebnisse beruhen? Soll jedes einzelne Produkt prognostiziert werden oder sollen Produktgruppen konsultiert werden? Wenn Sie den operativen Ablauf eines Unternehmens oder Projekts betrachten, welche Aspekte sollte das Modell abdecken?
Zielgruppe
Mit wem wird das Modell geteilt? Wie ist die Person, die die Anpassungen der Annahmen vornimmt? Wird es mit externen Investoren oder Banken geteilt? Über welches Finanzwissen verfügt das Publikum?
Format
Wie sollen die Ergebnisse präsentiert werden? Teilen wir die gesamte Berechnungsdatei oder erstellen wir eine Übersichtsseite mit den wichtigsten Ergebnissen? Ist dieses Modell Teil eines formellen Ausschreibungsverfahrens oder Teil von Fundraising-Aktivitäten? Welche Sprachen sollten berücksichtigt werden?
Wie du anhand der Fragen vielleicht schon erraten hast, kann sich ein Modell je nach Zweck, Umfang, Komplexität, Zielgruppe und Ausgabeformat unterscheiden.
Drei vereinfachte Beispiele
Hier sind drei vereinfachte Beispiele aus meinen bisherigen Modellen.
- Fundraising für ein SaaS-Startup
- Eine neue Produktlinie eines bestehenden Unternehmens
- Investition in ein Lagerhaus
Fundraising für ein SaaS-Startup
Verwendungszeck: Den Investoren das Ertragspotenzial aufzeigen und den Finanzierungsbedarf für die ersten 18 Monate ermitteln.
Umfang: Modell 5 Jahre, einschließlich der vollständigen Jahresabschlüsse
Komplexität: Zeige das gewählte Preismodell und die Kosten für die Nutzerakquise über verschiedene Kanäle im Detail auf. Ein detaillierter Stellenplan und andere Ausgaben werden auf einer höheren Ebene zusammengefasst.
Zielgruppe: VCs und Angel-Investoren
Format: Eine schlanke jährliche Finanzprognose in Excel mit einigen Diagrammen zu den SaaS-KPIs und dem Nutzerwachstum.
Eine neue Produktlinie eines bestehenden Unternehmens
Zweck: Evaluiere die potenziellen Kosten und Risiken einer neuen Produktlinie.
Umfang: 10-Jahres-GuV, Betriebskosten und Investitionen dargestellt. Keine Finanzierung erforderlich
Komplexität: Zeige die detaillierten Betriebskosten, die Deckungsbeitragsanalyse und die Wirtschaftlichkeit pro Einheit auf verschiedenen Produktionsstufen. Das Worst-Case-Szenario würde einen Produkt-Flop bedeuten und mögliche Verluste aufzeigen.
Zielgruppe: Unternehmensvorstand & Management Team
Ausgabe: Slidedeck mit Details zu den Kosten, PDF-Ausdruck des Modells als Anhang.
Investition in ein Lagerhaus
Zweck: Bewertung des potenziellen RoI und IRR zum aktuellen Angebotspreis
Umfang: 20-jährige Laufzeit, Projektfinanzierungsmodell
Komplexität: Die betriebliche Ebene wird simuliert, vor allem die Pachtdauer von verschiedenen Anbietern. Detaillierter Finanzierungsplan, CAPEX-Zeitplan und potenzielles Betriebsrisiko (Auslastung, Preis pro SQM)
Zielgruppe: Investitionsausschuss, Partnerbank, 3rd-Party-Investoren
Ergebnis: Detailliertes Finanzmodell mit Dokumentation und ausführlichem Bericht über die gewählten Prognosen. Excel-Datei, Druck-PDF und Datenraum.
Eine andere Definition von Finanzmodellierung
Wie du siehst, handelt es sich um 3 sehr unterschiedliche Finanzmodelle. Dennoch ist jedes Modell in der Regel darauf ausgelegt, eine bestimmte Reihe von Fragen zu beantworten, die auf einem vorher festgelegten Umfang und Zweck basieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Finanzmodell ein Berechnungsrahmen ist, der dazu dient, bestimmte Werte auf der Grundlage einer Vielzahl von Annahmen und Berechnungslogiken zu berechnen.
Oder wie ich meinen Freunden sage: „Ich mache Berechnungen in Excel“.
Bausteine eines Finanzmodells
Grundlegende Strukturen
Dies ist die zentrale Baustruktur des Modells; sie definiert die Gesamtstruktur der Zeitleiste und die für die Berechnungen benötigten Elemente.
- 3 Statement model
- Project Finance
- Business Case
- Individuelle Kalkulation
Berechnungsblöcke
- Einnahmemodell (Revenue Model)
- COGS Model
- Betriebskosten
- Investitionen
- Betriebskapital
- Finanzierung
- Eigenkapital
Zusatzberechnungen
- Bewertungskonzepte (DCF, Multiplikatoren, Wachstumsmodelle, etc.)
- Szenario-Analyse
- Sensitivitätsanalyse
- M&A, Synagogen Modellierung
- Betriebsmodelle
- Break-Even Analysis
- Unit Economics
In der Praxis legen wir zuerst die Struktur fest, bauen dann die Berechnungsblöcke auf und wenden zuletzt die benötigten zusätzlichen Berechnungen im Modell an. Wie bereits erwähnt, gibt es hier je nach Umfang des Modells eine große Bandbreite an Komplexität.