Power BI für Finance & Controlling

Ihre Finanzdaten leben in Silos. Zeit, sie zu verbinden.

Die Ausgangslage kennt jeder Controller

In den meisten Unternehmen existieren Finanzdaten parallel in verschiedenen Systemen. Jedes System für sich funktioniert perfekt – die Buchhaltung bucht in DATEV, das Controlling plant in Excel, die Geschäftsführung bekommt PDF-Reports. Das Problem entsteht erst, wenn diese Welten zusammengeführt werden sollen.

Der typische Monatsabschluss: Die BWA kommt aus DATEV als PDF. Die Planwerte liegen in Excel. Für den Soll-Ist-Vergleich kopiert jemand Zahlen händisch hin und her. Bei Abweichungen? Zurück in DATEV, Konten durchsuchen, in Excel dokumentieren. Das kostet Tage und ist fehleranfällig.

Das Grundproblem: Es fehlt die Brücke zwischen den Systemen. Verschiedene Datenformate, unterschiedliche Kontenstrukturen, keine automatische Verknüpfung. Die Folge: 80% der Zeit geht für Datenaufbereitung drauf, nur 20% für echte Analyse.

⚠️ Die Symptome kennen Sie:

  • Monatsreports dauern zu lange
  • Zahlen sind nie tagesaktuell
  • Verschiedene Versionen der “Wahrheit”
  • Keine Zeit für strategische Analysen

Power BI verbindet ohne zu ersetzen

Die Lösung ist nicht, alle Systeme zu ersetzen. Die Lösung ist, sie intelligent zu verbinden. Power BI wird zur zentralen Drehscheibe, die Daten aus allen Quellen zusammenführt, ohne dass Sie Ihre bewährten Prozesse ändern müssen.

🔄 Power Query als Datenbrücke

Holt automatisch Daten aus DATEV, Excel und ERP. Vereinheitlicht Formate, gleicht Kontenrahmen ab, bereitet alles für die Analyse vor. Einmal eingerichtet, läuft es jeden Monat automatisch.

📊 Power BI als Cockpit

Visualisiert IST und SOLL nebeneinander. Berechnet Abweichungen automatisch. Ermöglicht Drill-Down bis zur einzelnen Buchung. Alles in Echtzeit, immer aktuell.

Das Ergebnis: Ein Dashboard für alles

Tagesaktuell

Live IST-Zahlen

🎯
Soll-Ist-Vergleich

Automatisch berechnet

🔍
Drill-Down

Bis zur Buchung

🚀
Ein Klick

Monatsreport fertig

Der entscheidende Punkt: Die Buchhaltung arbeitet weiter in DATEV. Die Planung bleibt in Excel. Nichts ändert sich – außer dass alles automatisch zusammenläuft und Sie endlich Zeit für echte Analyse haben.

Warum ein Finanzmodellierer der richtige Power BI Partner ist

Ich spreche Ihre Sprache – von Anfang an

Ich komme aus Ihrer Welt

Ich bin kein IT-Consultant, der mal einen Buchhaltungskurs gemacht hat. Ich bin Finanzmodellierer, der Power BI gelernt hat. Der Unterschied? Ich verstehe Ihre Sprache vom ersten Meeting an.

Wenn Sie sagen “Cashflow ist uns wichtiger als die G&V”, weiß ich warum. Wenn Sie fragen “Können wir Forderungen nach Fälligkeit clustern?”, habe ich die Lösung schon im Kopf. Kein langes Erklären, was eine Abgrenzung ist oder warum der Cashflow nicht dem Gewinn entspricht.

Aus der Praxis für die Praxis

✓ Ich habe selbst Rückstellungen gebucht
✓ DATEV-Konten strukturiert
✓ Unzählige Soll-Ist-Vergleiche gebaut

✓ 5 Jahre Finanzmodellierung
✓ 50+ Projekte umgesetzt
✓ Hunderte Stunden Power BI

Konkret bekommen Sie:

KPIs, die Sinn machen – Working Capital, nicht nur Umsatz
Strukturen, die stimmen – Deckungsbeitrag vor EBITDA
Drill-Downs, die helfen – Von der Abweichung zur Buchung

Mein Ansatz: Erst verstehen, dann visualisieren. Nicht umgekehrt.

René Levermann

René Levermann

Finanzmodellierer & Power BI Experte

5 Jahre Erfahrung

50+ Projekte

AFM & FMVA zertifiziert

Erstgespräch vereinbaren

Power BI Integration: 9 bewährte Lösungswege

Für jede Datenquelle die passende Lösung

1. DATEV-Export → Power BI

Tools:

DATEV-CSV Export, Power Query, Power BI

Lösung:

Automatisierte BWA-Transformation, eigene Kontenzuordnung

💡 DATEV-Struktur in Management-Logik übersetzen

2. ERP-Integration (SAP/Navision)

Tools:

ERP-Export, SQL-Connector, Power BI

Lösung:

Direktanbindung ans ERP, Echtzeit-Daten

💡 Native Konnektoren nutzen, keine CSV-Umwege

3. Excel-Planung meets IST-Daten

Tools:

Excel (SharePoint), Power Query, Power BI

Lösung:

Live-Verknüpfung von Excel-Forecast mit DATEV-IST

💡 Excel bleibt Master für Planung

4. API-Anbindung (Banking/E-Commerce)

Tools:

REST API, Power Automate, Dataverse

Lösung:

Stündliche API-Calls, Daten in Dataverse

💡 Power Automate als Scheduler

5. Multi-Mandanten Konsolidierung

Tools:

DATEV-Export (3x), Power Query M-Code

Lösung:

Parallele Imports, automatische Währungsumrechnung

💡 Intercompany-Eliminierung per DAX

6. Mobiles Reporting mit Alerts

Tools:

Power BI, Power Apps, Power Automate

Lösung:

Dashboard + Mobile App + Push-Notifications

💡 Alerts bei KPI-Verletzung

7. Booking.com → Dashboard

Tools:

API, Python Script, Power Query

Lösung:

Täglicher Datenabzug, RevPAR automatisiert

💡 Python für komplexe API-Calls

8. SQL-Datenbank → Finance Dashboard

Tools:

SQL Server, DirectQuery, Power BI

Lösung:

Live-Verbindung, Millionen Zeilen handelbar

💡 Performance via SQL Views

9. PDF-Reports automatisiert

Tools:

Power BI, Power Automate, SharePoint

Lösung:

Monatliche PDF-Erstellung und Versand

💡 Paginated Reports für pixelgenaue Ausgabe

Die Tool-Matrix auf einen Blick:

Datenquelle Import via Verarbeitung Output
DATEV CSV/API Power Query Power BI
ERP SQL/Connector Power Query Power BI
Excel SharePoint Live-Verbindung Power BI
APIs Power Automate Dataverse Power BI
PDFs Power Query OCR/Parse Power BI

Power BI für Controlling & Finanzen

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen und gemeinsam den Weg zu automatisierten Reportings entwickeln.

🔄
Ihre Systeme

DATEV, Excel, ERP verbinden

📊
Ein Dashboard

Alle KPIs auf einen Blick

In 2-3 Wochen

Zum Live-Dashboard

Über Ihr Projekt sprechen →

🔒 Vertraulich • Kostenlos • Unverbindlich